Tech4Fun – Einfach Leben mit Technik. Unsere Videos

SOFLOW SO4 Pro GT im Test: Das Powermonster unter den E-Scootern

Wenn man denkt, ein E-Scooter kann nicht mehr überraschen, kommt SOFLOW mit dem SO4 Pro GT um die Ecke – ein echtes Kraftpaket auf zwei Rädern. Nach dem bereits starken SO4 Pro Max legen die Schweizer noch eine Schippe drauf: Mehr Leistung, mehr Reichweite, mehr Komfort. Doch lohnt sich der Aufpreis von rund 500 €?

Design & Verarbeitung: Nachhaltig und robust

Wie gewohnt punktet SOFLOW mit einem cleveren Verpackungskonzept: Kaum Plastik, fast alles aus Pappe – vorbildlich. Auch beim Aufbau überzeugt der Scooter mit durchdachten Details und hochwertiger Verarbeitung. Der Lenker ist schnell montiert, die Anleitung ist bebildert und mehrsprachig. Und das Ladegerät? Eine kleine Quizshow für Experten – Carsten hat’s natürlich auf Anhieb erraten. (3 Ampere)

Technik & Features: Von allem ein bisschen mehr

Der SO4 Pro GT bringt satte 1600 Watt Peakleistung und ein beeindruckendes Drehmoment von 70 Nm auf die Straße – das ist E-Scooter-Level Overdrive. Damit zieht der GT selbst bei 29% Steigung souverän durch – was im Test eindrucksvoll demonstriert wurde.

Dazu kommt ein Wechselakku mit 18 Ah und 864 Wh, was eine Reichweite von bis zu 100 km verspricht (realistisch eher 60–70 km). Für Komfort sorgen Luftfederungen vorne und hinten, individuell einstellbar – ein absolutes Highlight für Vielfahrer und Pendler.

Fahrgefühl: GT steht nicht umsonst für „Gran Turismo“

Drei Fahrmodi (Long Drive, Comfortable, Sport) bieten für jede Situation die passende Power. Im Sportmodus entfaltet der GT seine volle Kraft – mit einem Antritt, der an alte Turbomotoren erinnert: Verzögert, dann BÄM. Die Federung arbeitet souverän, selbst auf „Kopfsteinpflaster des Todes“ blieb alles ruhig – bis auf die Zähne des Testers.

Das Cockpit mit TFT-Display ist modern, übersichtlich und endlich mit Prozentanzeige für den Akkustand. Dazu gibt’s eine Turn-by-Turn-Navigation, die über das Smartphone gespiegelt wird. Die App selbst bietet leider nur Basisfunktionen – hier ist noch Luft nach oben.

Bremsen, Sicherheit & Alltagstauglichkeit

Zwei Scheibenbremsen plus elektrische Rekuperation sorgen für kurze Bremswege – im Test wurden starke 1,5 Meter aus 22 km/h gemessen. Der Scooter ist IP65-zertifiziert, also voll regentauglich. Reflektierende Reifenstreifen ersetzen klassische Reflektoren und sorgen für Sichtbarkeit.

Fazit: Der König der Kompaktklasse?

Der SOFLOW SO4 Pro GT ist mehr als nur ein Upgrade – er ist eine Kampfansage an die Konkurrenz. Mit echter Power, top Komfort und hoher Reichweite positioniert er sich als echtes Top-Modell für alle, die mehr wollen – und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.

Pro:

  • Sehr starke Motorleistung & Antritt
  • Hochwertige Federung (vorne & hinten)
  • Wechselakku mit großer Reichweite
  • Modernes Display mit Navigation
  • Robuste Verarbeitung und gutes Design

Contra:

  • App-Funktionen etwas mager
  • Kein echtes Offroad-Profil
  • Preislich schon im oberen Bereich

https://youtu.be/N3li2E1KPuM